Qualitätssicherung

Qualitätssicherung


Qualitätssicherung und Zertifizierungen in der Oberflächentechnik und Lackierung

 

In unserem Bereich sind Qualität und Präzision von größter Bedeutung. Um höchste Standards zu gewährleisten, setzen Unternehmen auf strenge Qualitätssicherungsmaßnahmen und zertifizieren ihre Prozesse und Produkte nach international anerkannten Normen. Hier sind einige der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.

 

ISO 9001:2015 Zertifizierung

Die ISO 9001:2015 Zertifizierung ist der internationale Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Viele Unternehmen in der Oberflächentechnik und Lackierung haben diese Zertifizierung erneuert, um ihre Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung und Kundenzufriedenheit zu demonstrieren. Diese Norm stellt sicher, dass Unternehmen strukturierte Prozesse zur Qualitätssicherung implementieren und regelmäßig überprüfen.

 

ISO 14001:2015 Zertifizierung

Ein weiteres wichtiges Zertifikat ist die ISO 14001:2015, die sich auf Umweltmanagementsysteme konzentriert. Oberflächentechnik- und Lackierunternehmen, die dieses Zertifikat erhalten, zeigen ihr Engagement für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken. Dies umfasst die Reduzierung von Abfall, die Optimierung des Energieverbrauchs und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien.

 

DIN EN 1090-2 Zertifizierung

Speziell für Unternehmen, die sich mit der Bearbeitung von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen beschäftigen, ist die DIN EN 1090-2 Zertifizierung von Bedeutung. Diese Norm stellt sicher, dass die Anforderungen an die Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken eingehalten werden. Sie deckt Aspekte wie Schweißen, Oberflächenbehandlung und Korrosionsschutz ab.

 

Normen der Deutschen Bahn

Für Unternehmen, die in der Oberflächentechnik und Lackierung für die Deutsche Bahn tätig sind, sind spezifische Normen und Anforderungen von besonderer Bedeutung:

 

• DB TL 918 300:

Diese technische Lieferbedingung der Deutschen Bahn beschreibt die Anforderungen an Lacke und Beschichtungssysteme für Schienenfahrzeuge und deren Bauteile. Die Norm legt fest, welche Prüfungen und Qualitätsstandards die Beschichtungssysteme erfüllen müssen, um den hohen Anforderungen im Bahnbetrieb gerecht zu werden.

 

• DB TL 918 340:

Diese Norm spezifiziert die Anforderungen an die Korrosionsschutzsysteme für Schienenfahrzeuge und deren Bauteile. Sie definiert die Prüfverfahren und die Mindestanforderungen an die Beständigkeit der Beschichtungen gegen Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung.

 

Qualitätsprüfungen und Maßnahmen

 

Neben Zertifizierungen implementieren viele unserer Kunden zusätzliche Qualitätsprüfungen und Maßnahmen, um Prozesse weiter zu optimieren.

 

• Regelmäßige Schulungen:

Mitarbeiterschulungen zu den neuesten Techniken und Standards in der Oberflächentechnik und Lackierung sind für unser Unternehmen essenziell, um beste Qualität sicherzustellen.

 

• Modernste Prüftechnologien:

Der Einsatz von High-Tech-Prüfgeräten wie Schichtdickenmessgeräten, Spektralphotometern und Röntgenfluoreszenzanalyse ermöglicht bei Frischkorn Oberflächen + Systeme eine präzise Überwachung der Beschichtungsqualität.

 

• Interne Audits:

Regelmäßige interne Audits helfen uns dabei, die Einhaltung der Qualitätsstandards zu überprüfen und kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.

 

• Kundenspezifische Lösungen:

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, die spezifische Kundenanforderungen berücksichtigen und sicherstellen, dass die Oberflächenbehandlung den höchsten Ansprüchen genügt.

 

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen und die Einhaltung internationaler und nationaler Normen, einschließlich der speziellen Anforderungen der Deutschen Bahn, sind für das Unternehmen Frischkorn entscheidend, um in der Oberflächentechnik und Lackierung Spitzenleistungen zu erbringen.


Durch die neuesten Zertifizierungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen stellen wir bei Frischkorn Oberflächen + Systeme sicher, dass Produkte nicht nur den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich hergestellt werden.

Dieser Anspruch trägt wesentlich dazu bei, das Vertrauen unserer Kunden zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit in einem anspruchsvollen Markt dauerhaft zu erhöhen.

 

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: