Bahnindustrie

Bahnindustrie

Oberflächenbehandlung und Lackierung für Schienenverkehrsfahrzeuge

Der moderne Schienenverkehr benötigt neue und zuverlässige Fahrzeuge – besonders in Zeiten der Verkehrswende.


Wir bieten:

  • Sämtlich Vorbehandlungen für Baugruppen und Bauteile des Schienenverkehrs, Lackierung und Beschichtung


Lackierung für Schienenfahrzeuge


  • Begleitung von Projekten bereits in einem frühen Entwicklungsstadium
  • Industrielackierung von Groß- und Kleinserien
  • Dekorative Oberflächen/Dekorativer Nasslack
  • Funktionsorientierte Lackierung
  • Pulverbeschichtungen
  • Grundpulver
  • Deckpulver
  • Flüssiglack
  • Industriebeschichtung
  • Qualisteelcoat
  • Pulverapplikationen
  • Wasserlacktechnologie
  • Lebensmittel-Lackverarbeitung
  • VOC Konformität
  • Bis zu 320 kg Stückgewicht
  • Bis 6000 mm Länge
  • Sondermaße sind auf Anfrage möglich
  • Eloxal-Pulververarbeitung
  • Eloxal-Nasslackierung
  • Umweltlacke
  • Alu-Pulverlack
  • Stahl-Pulverlack
  • Kunststofflackierung
  • GFK-Lackierung
  • Polyester-Lackierung
  • 3D-Druck-Lackierung
  • Glaslackierungen


Beschichtung für Schienenfahrzeuge

 


  • Pulverbeschichtung
  • Antigrafitti-Beschichtung
  • Nano-Versiegelung
  • Korrosivitätskategorien C1-C5M

 

Oberflächen + Systeme GmbH, Historie

Normen im Bereich Bahntechnik


DBS 918300

Die DBS 918300 beschreibt die technischen Lieferbedingungen der Deutschen Bahn für Beschichtungsstoffe für Schienenfahrzeuge. Dabei beziehen sich die einzelnen Blätter auf verschiedene Flüssiglacksysteme und Einsatzgebiete.

Diese Lacksysteme werden bei uns verarbeitet.


DIN EN ISO 8501-1:2007

Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen - Visuelle Beurteilung der Oberflächenreinheit



Weitere Normen finden Sie hier …

Share by: